Aktuelle Folge
Das Interview mit den beiden Gründerinnen Amelie Hellmann und Halina Kirsch zum Thema Frauengesundheit und ihrem smarten Device zur Temperaturregulierung
Was macht euer Unternehmen in einem Satz?
Welchen Bezug habt ihr zur Wissenschaft?
Kommen wir zu euch: Warum habt ihr gegründet?
Welches Problem löst ihr?
Die Umgebungstemperatur hat sowohl Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden als auch auf die Produktivität. Emotional fordernde Situationen, wie bspw. Lampenfieber vor Auftritten können durch thermische Reize besser durchgestanden werden.
Für all diese Probleme gab es bisher noch keine nicht-medikamentöse und handliche Lösung, bei der nicht der komplette Lebensstil oder die Umwelt geändert werden müsste. Diese Marktlücke schließt Andelie mit dem patentierten EarCooler.
Welche Technologie bzw. was für eine USP (Alleinstellungsmerkmal) habt ihr, um diese Probleme zu lösen?
USPs:
- Hormon- und chemiefrei
- Insgesamt günstiger als Hormonpräparate
- Keine aufwendige Lebensumstellung nötig (z.B. Diäten etc.)
- Ermöglicht die Kontrolle über thermisches Wohlbefinden ohne andere zu beeinflussen
- Kühlt effektiv um 5 – 7 °C
- Sekundenschnell innerhalb von 20 Sek.
- Ermöglicht fokussiertes und produktives Arbeiten/Handeln
- Keine Beeinträchtigung bei Tätigkeiten
Wie sieht euer Produkt konkret aus?
Die Benutzung der Ohrclips ist simpel: Die Ohrclips werden bei Bedarf wie normale Ohrclips angelegt. Auf Knopfdruck kann am Steuergerät zwischen drei verschiedenen Modi gewählt werden:
- PowerBoost – kurze starke Kühlung
- TimeOut – längere entspannende Kühlung
- CozyTime – sanfte Erwärmung
Die Akkulaufzeit beträgt 24 bis 48 Stunden je nach Nutzungsintensität. Zusätzlich wird Zubehör wie bspw. Crossbodybags, Transportboxen ect. angeboten.
Wie sieht euer Markt aus?
Menopausale Frauen sind die Kernzielgruppe. Frauen in der Menopause sind mit 65 % des Marktes die primäre Zielgruppe von Andelie. In Deutschland leben 11,9 Mio. Frauen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren, die sich potenziell in Wechseljahren befinden. Die Wechseljahre dauern im Schnitt vier bis zehn Jahre und gehen mit gravierenden körperlichen Veränderungen einher. 75 bis 80 % der sich in den Wechseljahren befindlichen Frauen leiden unter Hitzewallungen (9,52 Mio.), ein Drittel sogar sehr stark (3,17 Mio.). In den Industrie- und Schwellenländern (G20) ist die nötige Kaufkraft vorhanden und 187,84 Mio. Frauen sind in diesen Ländern von Hitzewallungen betroffen. Weltweit betrachtet befinden sich im Jahr 2025 rund 1 Mrd. Frauen in den Wechseljahren. Der Serviceable Obtainable Market (SOM) liegt zu Verkaufsbeginn bei ca.1 Mio. Frauen allein in Deutschland (geschätzt).
Weitere Zielgruppen machen 35 % des Marktes aus. Alle, die in Gesellschaft oder schlecht beeinflussbaren Orten machtlos den Umgebungstemperaturen ausgesetzt sind, zählen zu diesen Zielgruppen. Egal ob sin nicht klimatisierten Büros, bei heißen oder kalten Außentemperaturen, nach dem Sport, in Stresssituationen, (bspw. vor Auftritten oder Präsentationen) oder an der Arbeit. Auch Personen, die technische Begleitung zum „Erlernen von Pausen im Alltag“ kann das Produkt unterstützen.
Was ist euer bisher größtes Learning, dass ihr mit uns teilen möchtet?
Wie möchtet die mit deinem Unternehmen die Zukunft von Morgen gestalten?
Als Mission sehen wir die Aufklärung über die Temperatur im Zusammenhang mit Wohlbefinden und Produktivität. Ebenso wollen wir auf das Thema Wechseljahre und Hitzewallungen aufmerksam machen und dieses gemeinsam mit den anderen ganzheitlichen Produkten enttabuisieren.
Sprich es wird viel Contentarbeit geben und wir versuchen natürlich auch andere Forschungsinstitute dazu zu bringen, an dem Thema zu arbeiten. Kooperationen sind da bereits in Arbeit.
Weitere Links zum Thema:
Artikel zum Thema Frauengesundheit
Expertenprofil von Amelie und Halina
1 Kommentar