Fördermittel

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Auf dieser Seite habe ich alle relevanten Förderprogramme zusammengetragen, die sich an Wissenschaftler/innen mit einer konkreten Verwertungsidee wenden.

Da die Förderprogramme sich in ihren einzelnen Förderbedingungen sehr stark unterscheiden, empfehle ich dir eine genaue Prüfung der Fördervoraussetzungen, bevor du dich näher mit den Programmen beschäftigst.

Auch Förderprogramme unterliegen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Entscheidung und können sich daher im Verlauf der Zeit ändern oder angepasst werden. Neben Förderausschreibungen zu bestimmten Themen, gibt es längerfristig angelegte Förderprogramme, die ich dir auf dieser Seite vorstelle.

Bei fast allen hier aufgeführten Förderprogrammen handelt es sich um Zuschuss-Förderungen.

Stand: 01.06.2020[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“Es gibt zahlreiche Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Achte bei der Suche nach passenden Förderprogrammen auf folgende Kriterien:“][/ultimate_heading][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_icon type=“material“ icon_material=“vc-material vc-material-account_balance“ color=“green“ size=“lg“][vc_column_text]Bundesprogramme:

Bundes-Förderprogramme haben in der Regel einen konkreten Förderzweck (staatliche Steuerung, Beschleunigung von wirtschaftspolitischen Zielen, Verbesserung des Gründungsklimas an Forschungseinrichtungen, etc.) und werden von betraglich begrenzten Mitteln aus dem Haushalt der Förderinstitution bereitgestellt.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_icon type=“linecons“ icon_linecons=“vc_li vc_li-location“ color=“juicy_pink“ size=“lg“][vc_column_text]Landesprogramme:

Bundesländer stellen aus dem eigenen Landeshaushalt Förderprogramme zur Verfügung, um die volkswirtschaftlichen oder politischen Landes-Ziele zu erreichen. Diese Förderprogramme sind regional beschränkt und meistens mit spezifischen Förderbedingungen verknüpft (z.B. Gründung einer GmbH im Bundesland der Fördermittelgeber).[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_icon icon_fontawesome=“fas fa-medal“ color=“green“ size=“lg“][vc_column_text]Wettbewerbe:

Es gibt zahlreiche Wettbewerbe die je nach Branche, Themenschwerpunkt, Gründungsphase oder anderen Kriterien angeboten werden. Wettbewerbe können eine nützliche Ergänzung beim Aufbau eines eigenen Science-Tech Startups sein. Neben Preisgeldern erhält man oft hochwertiges Feedback von Experten zu seinem Geschäftskonzept sowie eine große Medienaufmerksamkeit.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“96″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_icon icon_fontawesome=“fas fa-euro-sign“ color=“juicy_pink“ size=“lg“][vc_column_text]Zuschuss:

Ein Zuschuss ist eine finanzielle Zuwendung, die als Finanzierungshilfe Wirtschaftssubjekten zur Verfügung gestellt wird. In der Regel werden Zuschüsse vom Empfänger nicht zurückgezahlt. Es gibt zudem Mischmodelle mit unterschiedlichen Zuschussquoten von 50 – 100 Prozent.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_icon type=“the7″ icon_the7=“fas fa-percent“ size=“lg“][vc_column_text]Darlehen/Kredit:

Darlehen- bzw. Kreditprogramme für Gründer haben spezielle Kreditbedingungen und Kreditkonditionen. Kredite stellen eine alternative Finanzierungsmöglichkeit dar, wenn andere Förderprogramme ausgeschöpft sind oder die Rahmenbedingungen von Kapitalgebern nicht attraktiv genug sind.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“64″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“Auswahl Förderprogramme“][/ultimate_heading][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ultimate_heading main_heading=“Bundesförderungen“ alignment=“left“][/ultimate_heading][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“64px“][vc_single_image image=“15173″ img_size=“full“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“http://exist.de“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]EXIST-Forschungstransfer:

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. EXIST-Forschungstransfer ist das bekannteste Förderprogramm für Ausgründungen aus der Wissenschaft.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator border_width=“5″][vc_empty_space][vc_column_text]EXIST-Gründerstipendium:

Das EXIST-Gründerstipendium fördert Gründungsvorhaben, die innovativ und technologieorientiert sind und einen Bezug zu wissensbasierten Projekten mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen sowie wirtschaftlichen guten Erfolgsaussichten haben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“64px“][dt_fancy_separator separator_color=“accent“ line_thickness=“3″][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“15180″ img_size=“full“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“https://www.bmbf.de/de/vip-technologische-und-gesellschaftliche-innovationspotenziale-erschliessen-563.html“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Go-Bio Initial:

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial unterstützt das BMBF die Identifizierung und Entwicklung früher lebenswissenschaftlicher Forschungsansätze mit erkennbarem Innovationspotential.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator border_width=“5″][vc_empty_space][vc_column_text]Go-Bio:

Die BMBF-Fördermaßnahme GO-Bio unterstützt gründungswillige Forschende mit innovativen Ideen aus den Lebenswissenschaften. Sie schafft beste Bedingungen für den erfolgreichen Schritt vom Labor in die Wirtschaft.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“64px“][dt_fancy_separator separator_color=“accent“ line_thickness=“3″][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“15180″ img_size=“full“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“https://www.bmbf.de/de/vip-technologische-und-gesellschaftliche-innovationspotenziale-erschliessen-563.html“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]VIP+ Förderprogramm:

Die Fördermaßnahme VIP+ unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, das Innovationspotenzial von Forschungsergebnissen zu prüfen und nachzuweisen sowie mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen. So schafft VIP+ die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen zu innovativen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“64px“][vc_row_inner][vc_column_inner][ultimate_heading main_heading=“Du möchtest wissen, welche Fördermittel für dich und dein Startup passen?“][/ultimate_heading][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][dt_icon icon_alignment=“icon_center“ dt_icon=“icomoon-the7-font-the7-arrow-05″ dt_icon_size=“64px“ dt_icon_border_width=“0px“ icon_border_gap=“0px“ dt_icon_color=“#51aff4″ dt_icon_bg=“n“ dt_icon_border_hover=“n“ dt_icon_bg_hover=“n“][vc_empty_space][ultimate_heading main_heading=“Fülle das Kontaktformular für ein kostenloses und unverbindliches Infogespräch aus!“ heading_tag=“h3″ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading][vc_empty_space height=“64px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][contact-form-7 id=“4″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row]